
Laternenpfahl Jan-Mar 2020
Haus Dassel
Spuren im Sauerland
2020-03-26
Die Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen wurden genutzt, um mit Spitz nach Allagen (Warstein) zu fahren und das Haus Dassel von aussen anzusehen und den dazugehörigen Park. Rätsel: findest Du den Spitz/Lippenbären in den Bildern?
Im gleichen Ort gibt es einen Skywalk
Das Haus selbst
Von Nordwesten kommend der Blick auf das Haus

Von Osten kommend der Blick auf das Haus, die Garage

Am Haus selbst, an der Nordseite, befindet sich eine Tafel mit einem Überblick der Geschichte des Hauses

Landmaschinen befinden sich südlich am Haus
Westlich am Haus eine Tafel zu Steinen

Der Skulpturen Park
An der Ostseite wom Haus befindet sich ein kleiner Park in dem Skulpturen wohnen

Eine Pfeil und Bogen Uhr befindet sich ebenfalls im Park
Gewässer
An der Nordseite des Parkes gibt es ein fliessend-stehendes Gewässer

Über eine Brücke geht es über das Gewässer auf die Nordseite, dort hat jemand einen Würfel liegen gelassen

Am Gewässer entlang nach Osten lässt es sich toll mit Hund und Füssen spazieren gehen


Nach Norden blickend sieht man die industrielle Geschichte des Möhnetals: ein Fachwerkhaus und eine Industriehalle befinden sich oberhalb des Feldes

Aus dem Alltag
2020-03-22



Karl und der Pinguin
2020-03-19
Ein Pinguin bei Opel
Der Klimawandel ist da!

Karl (Opel)
der Freund von Adam (Opel)?
Er begleitet mich solange mein Ottomobil einen Service bekommt - Reifen durchkneten, einen Drink genehmigen, du weisst schon ..

Am Möhnesee
alles erwacht, der Frühling kommt
2020-03-18




Meanwhile
2020-02-27
Möhne
Im Moment führt die Möhne viel Wasser, und die anliegenden Wiesen werden ebenfalls geflutet.

Wo Bienen schlafen
Auf dem Spaziergang gesehen: Ein Insekten-Hotel.

Von Autos verkaufenden Elefanten
Bei einem Autohändler in Soest gesehen: begrüssende Elefanten. Ob die Autos verkaufen können, konnte nicht geklärt werden.

...
2020-02-21, 10:20
When a bear leaves the world, he leaves behind an emptiness that equals the weight of endless stones.

Zwei und zwei gleich drei
2020-02-17
Von zwei verschiedenen Quellen (Gert Scobel auf Youtube und einem anderen Menschen in der ARD Sendung Hart aber fair) habe ich Ideen gehört die sich zusammenfügten.
In Hart aber fair meinte ein Mensch, dass man besser für die Ntzung bezahlen sollte, statt für das Gerät. Anstatt eine Waschmaschine zu kaufen, wäre es besser für 3 Tausend Waschgänge zu bezahlen und danach geht das Gerät an den Hersteller zurück; anstatt eine Solaranlage zu kaufen wäre es besser, für die Nutzung des Gerätes zu bezahlen und danach geht es an den Hersteller zurück. So hat der Hersteller ein Interesse, ein langlebiges Gerät das gut zu recyceln ist herzustellen: weniger Müll der weniger schädlich ist, ist immer noch Müll und immer noch schädlich; besser wäre es, keinen Müll und keinen Schaden herzustellen.
Gert Scobel hat auf einem Youtube Kanal die These aufgestellt, dass Konsum uns unglücklich macht, und unterscheidet Konsum von Konsumption. Wenn man ein Klavier kauft und es seltenst nutzt, dann wird es nicht konsumiert; wenn man Bücher kauft und niemals liest, dann werden die nicht konsumiert. Wir kaufen wie verrückt, ohne zu konsumieren: die Produkte werden nicht, oder selten gebraucht, neue Produkte kommen dazu, die dann ebenfalls kaum konsumiert, also genutzt werden.
Diese beiden Ideen scheinen zueinander zu passen: wenn nicht mehr das Gerät gekauft wird, oder das Objekt, sondern die Konsumption, den Nutzen, dann konsumieren wir wieder und vermeiden Müll. Wenn wir aufhören Bücher, Solaranlagen, Waschmaschinen oder Sofas zu kaufen, und stattdessen das Lesen, die Stromproduktion, das Waschen oder das Sitzen zu kaufen und das Nutzen das Produkt wird, dann konsumieren wir wieder und produzieren keinen Müll.
Das hat was von Prostitution: nicht die Hure wird gekauft sondern das Ficken, und wenn die Nutte ihre Nutzungsdauer erreicht hat, ie stirbt, wird sie kompostiert auf dem Friedhof. #FickenForFuture
Meanwhile
2020-02-17
Körbecke est en train d'être changé


Rencontre
Anzumerken ist, dass es vielleicht schöner für die Hunde sein könnte, ohne Leine oder Zaun sich zu treffen. Die Situation ergab sich so, wie es ist, und der Vorteil, den man dennoch sehen kann, ist, dass die junge Münsterländerin andere Hunde treffen konnte, die zudem ruhig und gelassen blieben und so als Vorbild dienen können, und verstehen lernen konnte, dass man nicht alle Hunde anspringen oder zum rumhüpfen bringen kann - was für das Leben eine wichtige Erfahrung ist. Zudem ist es für die junge Münsterländerin bestimmt eine tolle Erfahrung, dass nicht die ganze Welt an ihr vorbei geht und sie ohne Spass auf Abstand bleibt. Für den Spitz und Labrador ist es ebenso eine schöne (Lern)erfahrung wenn man andere Hunde treffen kann, auch wenn nur am Zaun.



Zusammenfassend kann man sagen, dass, wenn man es geschickt macht und alles Glück mit einem ist, man anderen Hunden und Hundehaltenden etwas helfen kann, dass das Zusammenleben reibungslos(er) funktioniert: die junge Münsterländerin konnte eine positive Begegnung am Zaun machen - dadurch senkt sich das Risiko, dass sie zu einem Hund mutiert der den Tag durch am Zaun bellt und gestresst ist, was der Münsterländerin zugute kommt und dem Hundehaltenden -, und die zwei älteren Hunde konnten einen Jüngling treffen, neue Informationen aufnehmen, was das Leben bunter macht, und ihr Sozialverhalten festigen.
Was Menschen über das Wohlbefinden von Hunden denken
2020-01-28
In einer Studie von wurden um die 2000 Teilnehmenden befragt wie diese das Wohlbefinden von Hunden einschätzten vor dem Hintergrund der Hundehaltung - ob den Teilnehmenden erklärt wurde, wie die Lebensbedingungen der Hunde tatsächlich ist, weiss ich nicht.

Spannend finde ich, dass Stray/Street dogs das zweitschlechteste Wohlbefinden zugeschrieben wurde - am Schlechtesten war es bei Fighting dogs - und dass die eigenen Hunde das beste Welfare zugeschrieben bekamen; im Mittelfeld sind Pig hunting dogs - im schlechten Bereich - und Pedigree pure bred show dog - im positiven Bereich. Im positiven Bereich - gutes Welfare - sind im Mittelfeld gelandet sind Firearm/explosive detection dog gefolgt von Police /tracking/apprehending) dog - aufsteigend bis zu den Guide/seeing eye dog um dann bei den eigenen Hunden anzukommen - bestes Welfare.
Während es bestimmt viele Hunde auf der Strasse gibt denen es schlecht geht, die unterernährt sind, gibt es ebenso viele Hunde auf der Strasse die gesund und gut genährt sind. Dazu kommt, dass Strassenhunde sich den Tag selber einteilen können, sich die Orte aufsuchen können wo sie hin wollen und dass das Leben mit, neben unter Menschen ohne einem bestimmten Menschen zu gehören für 85% der 800 Millionen Hunde weltweit (Raymond Coppinger, What Is a Dog?) der Alltag ist und der Haushund aus diesem Leben entstanden ist - der sesshafte Mensch und seine Siedlung wurde für Hunde die ökologische Nische von der sie lebten und leben und der sie sich angepasst haben.
Meine Vermutung ist, dass viele Menschen und auch Hundeprofis vorallem unsere Form von Hundehaltung im Kopf haben, die wo ein Hund einem Menschen gehört und in dessen Haushalt lebt und eingesperrt ist, und über das Leben von Haushunden, deren Herkunft und Biologie wenig bekannt ist. Ich vermute, dass deswegen viele Hundehaltende denken, eine warme Wohnung, teures Futter und ein Spaziergang mit viel Liebe ist das, was Hunde wollen und brauchen und gleichbedeutend mit gutem Wohlbefinden.
Dass viele Hunde in Gefangenschaft, also unsere Form der Hundehaltung wo der Hund in einem Haushalt lebt, den Tag über in der Wohnung eingesperrt sind, die Wohnung selten für einen Hund wirklich spannend ist und vieles, was Hunde tun würden, verboten ist, zB Kissen zerfetzen, markieren, auf dem Bett schlafen, den Kühlschrank plündern, durch die Nachbarschaft wandern, und der Mensch als Hundehalter vom Hund viel Ungewöhnliches abverlangt - zB hinsetzen bevor es Essen gibt, nachts vom Menschen getrennt schlafen müssen, tagsüber alleine in der Wohnung, im Haus bleiben, nicht den Garten umgraben können, nicht so lange am Wegesrand schnüffeln wie Hund will.
Meine Vermutung ist, dass Hunde die möglichst wenig in ein Schema vom Menschen gepresst werden und die oft und viel von ihrem Verhalten zeigen können und die viel mit ihrem Menschen zusammen sein können, dass diese Hunde tatsächlich ein gutes Welfare haben; während Hunde die viel tun müssen was der Mensch von ihnen verlangt, zB Arbeitshunde, Hundesport, oder viele Hausregeln aufstellen, in der Tendenz eher ein schlechtes Welfare haben.
Unterscheiden muss man zudem zwischen der Abwesenheit von schlechtem Welfare und gutem Welfare. Die Five Freedoms dienen dazu ersteres, die Abwesenheit, zu beurteilen, während das SCAN Modell dazu dient, gutes Welfare zu erzeugen.
Bücher zu Strassenhunden und deren Leben sind Stephan Kirchhoff, Streuner, Kynos, und Kate Kitchenham, Streunerhunde, Kosmos.
Kurzfassung Studie

Wer hätte es gedacht
2020-01-20
Lebewesen bestehen zu 96% aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff; die restlichen 4% werden gestellt von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Kalium. Insgesamt gibt es in der Natur 92 Elemente.
Neues Jahr
Gute Nachricht
2020-01-02
Kleinunternehmer können in diesem Jahr bis zu zwei-und-zwanzig-tausend Euro im Jahr verdienen ohne Umsatzsteuer bezahlen zu müssen - vorher waren es siebzehn-tausend-fünfhundert Euronen. Das freut mich sehr, gibt es mir etwas mehr pekuniäre Möglichkeiten. Das Video der WBS Kanzlei gibbet hier
Reise in die Zeit
Das Rheinische Schiefergebirge , an dem das Sauerland liegt, wurde vor 419 bis 299 Millionen Jahren gebildet. Doch wo war denn diese Region damals? Der Kartenausschnitt unten zeigt es dir ..


Die Karte findest du hier
Ein Neues Jahr beginnt
2020-01-01
