Tour de France 2017

Vom 13. bis 16. Juli fuhren wir unsere Tour de France. Gestartet wurde kurz vor Mappach an der Mappacherstrasse Kreis Lörrach.

Blick über Lörrach.
Blick über Lörrach
Kein Pferd.
Bei den Nicht-Pferden

Dort fand sich ein Teich mit Wald und Grünfläche zum Nächtigen.

Tümpelmonster.

Zum Schlafen bot sich dieses Brett nicht im Kornfeld an ..

Kein Brett im Kornfeld.

Viel Grün für die Hunde und die Menschen ..

Campingplatz.

und ein Wuschelmonster irgendwo ..

Wuschelmonster.

Über dieses stehende Gewässer freute sich der Labrador ..

Teich bei Mappach.

Bei Mulhouse ging es ins Elsass das heute zur Region Grand-Est gehört. Von Fessenheim über Colmar (Département Haut-Rhin) und Sélestat (Département Bas-Rhin) ging es nach Strasbourg in dem sich sowohl der Grand-Est versammelt als auch der Bas-Rhin. Von dort aus gab es einen kleinen Ausflug nach Theutschland, Kehl, und dann zurück nach Strasbourg.

La Route.
Dank Openrouteservice und M's Schnibbelarbeit, eine Übersicht der Route

Haut-Rhin und Bas-Rhin zusammen bilden das Elsass

Fessenheim bemerkte man vorallem an den Starkstromüberleitungen und dem Kernkraftwerk was dort steht. Und den vielen Sicherheitsschildern und bösen Androhungen was einem alles passieren kann, handelt man zuwider.

In Strasbourg hatte ich die Idee, Martin zu besuchen, man beliess es bei dem Gedanken. Dafür fand man ein Centre de Recherche et Dévelopement Européen in Nambsheim.

Die nächste Hauptrichtung war dann Sarreguemines, Département Moselle.

In Frankreich wird das Land in Regionen eingeteilt, die wiederum aus Départements bestehen. Diese Départements bestehen aus Arrondissements und Kantonen, denen dann die Kommunen angehören. Für die Gemeinde Baerenthal bedeutet dies, dass sie zum Kanton Bitche gehört, dieser Kanton wiederum dem Arrondissement Sarreguemines und dieser dann dem Département Moselle das seinerseits der Region Grand-Est

Zwischen Haguenau und 'Reichshoffen (Bas-Rhin), fand sich ein Maisfeld mit Graslichtung die zur Übernachtung genutzt werden konnte. Diese Nebenstrasse ins Nichts bot eine kleine Stelle, umzingelt von Mais. Wir fragten uns über das Hundegebell, und fanden heraus, dass direkt hinter dem Feld eine Hundepension war.

Campingstelle.

In der Nacht stiess man noch auf einen Maiswolf ..

Ein Maiswolf.

Bei Gundershoffen (Département Bas-Rhin) fand sich der Etang de la Hardt in welchem die Hunde sich erfrischen konnten und das Automobil auch.

Etang de la Hardt in Gundershoffen.

Auch das Auto brauchte Erfrischung. Und wofür eine Tankfüllung so alles gut sein kann: Schnelles Befüllen, weniger Motorverschmutzung, mehr Leistung ..

Werbung umschmeichelt des Autos Seele.

Unterwegs kamen wir noch an Baerenthal vorbei, wurden aber enttäuscht: Kein Bär weit und Breit.

In Reinsheim suchten wir den Parc Archéologique Européen (auf Wikipedia) in Bliesbruck, Département Lothringen welches die Mitte des Grand-Est bildet und zu dem auch Moselle gehört, auf. Es handelt sich bei diesem Parc um eine alte, keltische Dame die eine Fürstin gewesen sein soll, und alte Sachen die die Römer einst zurück liessen.

Villa Reinhseim.
Bild: Claus Ableiter

Über Deux-Ponts wurde Frankreich verlassen und es ging nach Saarburg. Auf dem Parkplatz des Schwimmbades wurde das Auto abgestellt und ein kleiner Spaziergang auf die Hügel gemacht, Pferde gekrault und die Hunde spazieren geführt. Dann ging es zurück zum Parkplatz, ein kleines Essen in einem nahegelegenen Asiatenrestaurant und von dort aus dann auf der Autobahn zurück nach Hause.