🌼 Laternenpfahl Apr.-Jun. 2017

29.06.2017
Qu'est-ce qui est important? Qu'est-ce que nous nous attendons à ce qu'il faille que nos chiens fassent? Ce week-end j'ai trouvé super que les chiens apprenaient à ne pas s'attaquer tout le temps et se détournaient. Les pas avaient été petits, mais on a pu enfin voir un succès.
📢
Moutier sera jurassienne
19.06.2017
Dernier dimanche, une votation a eu lieu. Le résultat c'est les prévôtois deviendront jurassiens. Ce canton va alors s'agrandir. Mes meilleurs félicitations pour ça. Je vous espère et souhaite que çela fait finalement la paix à la question.

Plus d'infos
sur rts en français
sur rts en français
sur NZZ en allemand
sur NZZ en allemand
La fête du blog CPA
12.06.2017
Y a une fête à laquelle je voudrais participer. Elle est lancéee par l'auteur du blog Companion Animal Psychology sur le sujet Travailler en façon positif avec les animaux. Ca veut dire qu'on n'emploi rien que les renforcement au travail avec les animaux. Ma contribution, c'est laquelle ici. La fête commence officiellement le vendredi 16 juin.
Hundenotiz
04.06.2017
Unschön zu sehen, wie der Staat der zum Staatsziel den Tierschutz hat, Leute engagiert die Hunde so mies behandeln dass es tierschutzrelevant wird. Hier das Youtubevideo
📢
= != =
03.06.2017
Gleiches ist nicht immer gleich! Dieser Gedanke kam mir, nachdem ich unlängst mit einem Freizeitornithologen dem Vogelgesang lauschte und die Töne den einzelnen Gesängen der Vögel zuordnete - siehe unten. Vögel singen nicht, um dem Menschen zu gefallen, sondern um Partner anzulocken und Konkurrenten vom Leibe zu halten. Als wir nun so unterwegs waren, da geschah es dass mein Hund einen anderen anbellte und so diesen Konkurrenten vom Leib hielt. Während dem Gesang der Vögel oft wohltuende Eigenschaft zugeschrieben wird und es sogar ein weit verbreitetes Hobby ist, Vogelstimmen zu entdecken, gilt dies kaum für Hunde. Kaum jemand findet Hundegebell wohltuend, und es werden kaum Heerscharren von Menschen durch die Lande ziehen und Hundegebell den einzelnen Hunden zuordnen. Bestenfalls fühlt man sich sich gestört, oder schlimmer, man ruft das Ordnungsamt. Es ist eben nicht gleich was gleich ist.
...
Vögel die zu hören und teils auch zu sehen waren...
Amsel, Spatz, Buchfink, Grünspecht, Gartengrasmücke, Wacholderdrosel, Star, Krähe, Girlitz, Goldammer, Rauchschwalbe, Bachstelze
Es gab auch noch einen projektiven Test, einen Rohrschachtest, zu bestreiten. Ein totgefahrener Vogel ganz platt. Es war eine Kohlmeise
📢
La Photo

What Happend About The Resolution
31.05.2017.
In 2016, I had a resolution: I wanted to get rid of my car. So I did. I've been without a car of mine for approximately half a year. Meanwhile I gave up my bus subscription the reasons for you can find somewhere on this page. The mid-summary is, it's possible to live wothout a car, but you have to find replacements. Many things that I order now using the internet instead of getting to the shops. I mean, it has to be transported any road and driving to shops for just one thing isn't that smart either, so having somebody paid to do his rounds and deliver things, transporting them in a smart fashion, isn't all bad. It may save unnecessary drives. So the internet has become more important than before. But I don't feel I'm more dependend on the internet than city dwellers. Be it the bank itself, or the cash despenser, or even the telephone: It's all connected to the internet. So we cannot put up without it anyway. I will have to look for my bycicle anyway and get it ready. Then I'm unhappy with the dog doc: they are there and they run an emergency service at night. But sometimes, like during bank holiday, the service is run by a vet clinic next city. This means either a one hour drive to there, having no car at all, or make them drive to you. But this also happens to those living in Soest.
📢
La Photo

Nous sommes passé une bonne locomotive à Pritzwalk en allant à Horst pour voir une maison qu'un amie veuille peut-être.
Das Margosa Projekt
29.05.2017
Nachdem das Repellent auf Migobasis ankam, konnte ich es auf zwei Hunde verteilen. Eine Tube ist noch über. Tage nach dem Auftragen waren noch an die zehn Zecken auf den Hunden zu finden, mittlerweile konnte ich keine mehr finden. Dafür hat der Spitz an der Blume etwas Haar verloren und eine trockene, schorfe Stelle, die auf eine allergische Reaktion deutet. Ob dies durch die Blüten und Pollen kommt, oder durch das Margosa, kann ich schwer sagen, zumal mit steigender Temperatur die Zecken aufgeweckt und aktiv werden und erst ab da so ein Repellent aufgetragen wird - genau zu dem Zeitpunkt, wo die ersten Pflanzen sich vermehren ie Pollen abstossen. Um es auseinander halten zu können, müsste man es mal im Winter auftragen. Zwischenfazit: durchwachsen.
📢
La Photo

Quand je l'ai trouvé, il était tellement rapide que je l'ai raté presque.
Labrador- und Spitznotiz
17.052017
Nachdem die Wuffels einen besonderen Striegel geschenkt bekommen haben - jawohl, als gut erzogener Hund lässt man sich schenken -, und nachdem die Wuffels sich weigern sich gegenseitig zu striegeln, übernahm ich diese Aufgabe. Nun hier das Rätsel:
Von wem stammt die Unterwolle?

205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
Dann noch einen kleinen Hinweis zu Labradoren. Häufiger waren Labradorbesitzer irritiert über die Masche ihres Labradors. Hat der Mensch etwas zu Essen bei sich, kommt es vor, dass Labrador ein Gegenstand heran trägt und zum Tausch anbietet. Hat der Tausch stattgefunden und wurde das Essen vernichtet, nimmt Labrador den Gegenstand wieder an sich. Bitte nicht darauf herein fallen.
📢
Das Margosa Projekt
16.05.2017
Nachdem ich eine Randnotiz zu alternativen Repellenten schrieb, bestellte ich bei einem Drogeriemarkt ein Produkt für Hunde das auf Margosa basiert und mache damit einen kleinen Tierversuch. Heute wurde dazu eine Tube auf zwei Hunderücken aufgeteilt. Die Tube (2,5 ml) wird angegeben für einen bis zu 15kg leichten Hund - ich entschied mich dafür dagegen zu sein je eine Tube auf einen Hund aufzutragen, da es eine mir noch unbekannte Reaktion zB Allergie auslösen könnte (alles was eine hauptwirkung hat, hat auch eine Nebenwirkung - alte Weisheit). Nun wird herauszufinden sein, ob und wenn ja wie lange die Wirkung anhält und ob es Nebenwirkungen entfaltet.
📢
A long time ago
14.05.2017
Once upon a time, there were two lads. They both had a similar idea, but very different strategies.
The first lad of the two, we call him L, lived in a town and already shared his life with an animal - he could practice animal keeping. But his life lacked companionship. He wanted some sort of comradeship. Somebody to go hiking, to do some tricky, funny tasks such as writing poems, somebody just to talk with. That is what his life lacked.
The second lad of them, we call him P, also lived in a town. But unlike L, he couldn't practice animal keeping, because his animals were expected to be larger. He already had companionship if he needed it. He needed a lad that is just there helping, lending a helping hand. Because of the largeness of his animals and the infrastructure required to keep them of them, he hadn't had animals so far, but wanted to have them. He needed somebody who would help, who would lend a hand. His life patently lacked commitment
The two ran different strategies depending on their needs and objectives. Since L already had animals, and only wanted somebody for companionship, he wasn't under pressure to oblige himself to somebody else. It would be sufficient to have sombebody live in the neighbourhood as to avoid long trips to it. It would, quite to the contrary, be taking unrequired risks to bind himself too strongly, because he would forgo what he had already established. His scaffolding would be at stake. But P instead would lose the same but would get the opportunity to eventually build up and run his own animal keeping that he had been waiting for for so long. P was urged to find one lad to oblige to him, because if P would be marooned by it, that would mean to lose his newly won animal keeping and everything.
On a scale of highly bound to loosely bound, L is assumed to be highly interested in the loosely-bound end as L would lose everything he had already built up knot knowing whether it pays out. P instead is presumed to be deeply interested in the highly-bound end of the scale as he had no animal keeping and could get one. He wouldn't lose the very same as would L. Thus P's strategies are contrary to L's.
It's often helpful to know your standpoint.
📢
Vogelquizz
Welchen Vogel gibt es wirklich?
08.05.2017
205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
205: Missing whitespace between key and answer in multiple-choice option (more info).
On Learning
08.05.2017
Learning is a nice way to adapt on changing conditions beyond making offsprings different from their parents and inside one's lifespan. It encompasses different steps as encoding, memorising, recall. As to understand learning, it is crucial to understand the different levels it bases on. These are the behvavioural level, cognitive level, biological level.
Let us start with a dog that learns to fetch her dummy-bag on a cue as a first example. On the cognitive level of learning, she starts to understand that her bag is somewhere and that she is to find it and bring it back to the owner. If it were a simple operant, the dog would not know what to do next if it is out of sight. But as she begins to have an idea of the cue and its significance to her, she will start her search for the dummy-bag. On the behavioural level of learning, any movement that brings her closer to the dummy-bag is considered a reinforcer, thus those deliberately shown behaviours are operants. These are necessary to get to the bag and are the motoric basis. Knowing that there must be the dummy-bag does not lead to getting the dummy-bag, so action is required. On the biological level of learning, depending on the history of the species in its environment, ie the phylogeny, she is apt to certain tasks. As a dog and a Labrdor, she will be more likely to be capable to learn how to fetch a bag, but will be less likely to learn how to climb trees. Depending on the niche a subject lives in and depending on the challenges and tasks that are meaningful and vital to the subject, it learns certain tasks more or less easy.
Knowing these explanations is of some help when it comes to teaching, in my case to a dog. It can also help to get an idea whether or not a certain objective will succeed or if there is any point trying it. And it also helps to understand.
📢
.....
1. Operant refers to a set of behaviours that are dependent on the results of it and are displayed deliberately.This term was invented to highlight that the subject operates on the environment as to achieve a goal. For more on operant conditioning, see here
Gibt es ein Tier an sich?
02.05.2017
Diese Frage stellt sich mir, nach dem Lesen der Zeitschrift Tierstudien Ausgabe 11/2017. In einem Artikel werden verschiedene Konstruktionen von Tieren ausgemacht: Fabeltier, Nutztier, zoologisches Tier, ökologisches Tier. Auf welchen Hund referenziere ich wenn ich von Hund spreche? Meine ich den biologischen Hund der nach den Masstäben der Biologie gemessen wird? Oder meine ich das (emotionale) Nutztier Hund und seiner Leistungsfähigkeit? Auf diese Fragestellung wurde andernorts (zB auf prlbr.de) schon eingegangen. Man kann hier sich anschliessen dass es sich nicht >>[..] lohnt [..], beim Austausch über die Definitionen gleich wieder in Streit zu geraten.<< Allerdings kann es helfen, sich darüber im Klaren zu sein, welche Konstruktion der Realität man sich baut. So wird der biologische Hund ganz anders gemessen und eingeteilt. Seine Abstammung und die Einteilung in Rassen und die Verwandschaftsverhältnisse sehen dann anders aus. Meint man aber das Nutztier Hund und nimmt als Orientierung die Rassebeschreibung der FCI (bzw zu anderen Rasseklassierungen) kommt man auf andere Ergebnisse.
📢
Hundenotiz
28.04.2017
Als ich so durchs www surfte auf der Suche nach Lösungen für Magen-Darmproblemen - also Lösungen um solche weg zu bekommen -, stiess ich bei einem Drogeriemarkt auf Floh-und-Zecken-Mittel die auf natürliche Weise funktionieren sollen. Dass es grundsätzlich möglich sein sollte, Mittel zu finden die nicht aus einem Chemielabor entspringen, dachte ich vorher schon, denn der Wettlauf Parasiten los zu werden und Wirte zu finden und zu nutzen läuft schon etwas länger. Doch bisher waren es Ratschläge wie Knoblauch, die helfen sollten und es wohl nicht taten. Nun fand ich einen anderen Ansatz: Margosa. Dieser Baum soll den Stoff Azadirachtin enthalten, welcher die Entwicklung einiger Insekten hemmen soll. Mal schauen wie es wirkt.
Da die üblichen Spoton-Lösungen (zB Fipronil) über die Schädigung des Nervensystemes arbeiten (Fipronil bei Pharmawiki) , war und bin ich vorsichtig, da die Mechanismen des Nervensystems - zB GABA Rezeptoren - vergleichbar sind und ich ungerne Nervengifte in meinem Hauster wissen will - auch wenn angegeben wird, dass die Aufnahme ins Blut kleiner als 1% beträgt und die Wirkung über die Verteilung durch Talg entsteht. Dazu kommt, dass bei (m)einem Spitz (ie langhaarigen Hund) die Wirkung nicht über Monate anhält, sondern nach spätestens einem Monat, also weniger als drei Wochen, zu Neige geht und daher eine 2-3 wöchentliche Anwendung erforderlich wäre; was ich in Anbetracht der Wirkung über das Nervensystemes ungern möchte. So hoffe ich nun mit Margosa was gefunden zu haben was meinen Wünschen nahe kommt.
📢
Labradornotizen
20.04.2017
Le Labrador est alors prêt à apporter en signe le petit sac et le retrouver aussi quand je l'ai jeté sous les yeux de Labrador. Pour faire le signe plus clair, j'utilise un collier que Labrador porte avant qu'il commence sa recherche et durant celle-ci. Il faut qu'il sache quand il est à l'apporter et quand il est non, ça s'appelle en anglais stimulus controll. Je veux maintenant commencer à le cacher à l'insu de lui. Puis il lui faut s'astreindre à investir plus d'énergie et de temps de le retrouver. Ca s'appelle en anglais travailler les trois D: Duration, Difficulty, Distraction. Ca signifie qu'on modifie les critères de la formation pour Labrador s'améliore. C'est tout pour Labrador est occupé et son bien-être.
📢
Aufgefallen
18.04.2017
Mir fiel da dieser Tage was Sprachliches auf. Und zwar bei Nebensätzen in Französisch und Englisch die abgekürzt werden.
Beispiel I
Der Hund der Fifi gerufen wird ist da.
fr
Le chien appelé Fifi est là (Le chien qui est appelé Fifi est là - passé composé)
en
The dog called Fifi is here (The dog which is called Fifi is here - past participle)
Bei Beiden werden Teile der vollendeten (perfekten [naja, fast immer perfekten]) Gegenwart verwendet: appelé; called. Im Englischen wie auch Französischen wird der Passivsatz mit 'sein' (franz: être; engl: be) gebildet. Im Französischen aber gibt es aktive Sätze mit Verben die mit 'sein' gebildet werden, während im Englischen Verben immer mit 'haben' oder 'tun' (have, do) oder anderen Hilfsverben (can, will, ..) gebildet werden. Um daraus einen aktiven Satz zu bauen muss im Englischen ein 'have' hin (The dog has called) und im Französischen das Personalpronomen 'se' (Le chien s'est appelé) : Der Hund heisst/nennt sich Fifi/Der Hund ruft. In diesem Beispiel gibt es Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen und zwischen den genutzten Verben.
Beispiel II
Der Hund der spielt ist Fifi
fr
Le chien jouant est Fifi (Le chien qui joue est Fifi - présent) - participe présent
en
The dog playing is Fifi (The dog which playes is Fifi - present) - continuous
Im Englischen wird der Nebensatz in dem das Subjekt handelnd ist mit der Verlaufsform (continuous) gebildet. Dafür gibt es im Französischen eine eigene Form (être en train de faire qc.). Im Englischen könnte das Verb durch Umstellen zum Adjektiv werden (The playing dog), im Französischen nicht. Im Englischen wird zur Abkürzung das present participle durch das continuous ausgetauscht, im Französischen wird eine eigene Form verwendet (participe présent). Hier gibt es sowohl in der Sprachstruktur als auch zwischen den Sätzen der eigenen Sprache Unterschiede.
📢
Now where time has flown
15.04.2017
en
Now where I'm beyond my thirties, I view back on over ten years after my training to become dog professional. I see books that have laid untouched somewhere for years because I wasn't ready to comprehend them. Me comparing what we were taught and what I knew or believed I knew with me today, I think our training sometimes lacked a lot. Even though it took us a year to lay the foundation of our skills and knowledge, it appears to me today that it wasn't sufficient. This came up on my mind when I was searching for continuing education which I need to keep my license running. I was skimming through textbooks after musing on to enroll or not to enroll in a course being close to that topic. I put out old textbooks and skimmed them through and I noticed, how little of it we were taught back then. It also catched my eye while attending a course that keywords are found everywhere and even academics seem not to know about the basic conepts behind. One of those were the famous matching law. The basic idea of it is, that there are numerous reinforcers (ie stimuli that strengthen responses to it, or in other words, that make the occurrence more likely ). But there is more about than that. Things that remained untold at the course. One interesting thing is that it satisfied the need of covering situations that are more similar to every day life. In daily life, you will face more than one reinforcer. You may go and watch TV, or go for a walk, or have a chattering with somebody, or something else. This counts for dogs too. In order to yield scientfically reliable data, all factors must be controlled by the experimentor, thus it's a challenge to have copious factors in one experiment. Having at least two choices in the experimental design makes it more similar to real situations out of the laboratory, but lets it still easily handle. Another thing is that there have been multiple variations of schedules (ie the way reinforcers are administered) and that they're summarised by the term concurrent schedules. One design is called concurrent chain schedule and what makes it fascinating is that the subject is given the choice between two schedules in the first step, and that choosing one of the two leads to the second step where the task is to be executed. Once choosen, it can not get back to the other until the task is completely done. It seems that dogs prefer variable schedules over fixed schedules. I wonder: will there once be a comprehensive training in the future? Considering the lot of money I spent then, it could be epected to be better.
📢
Hundenotizen
11.04.2017
Manchmal ist das Dasein als Tierpsychologe mühselig. Unlängst bellte der Spitz einen auf uns zukommenden, buckligen Menschen an, der mir was erzählen wollte.
Tierpsychologisch ist das nachvollziehbar. Der Buckel der den Brustkorb und damit dem Schwerpunkt nach vorne wandern lässt, der Gang auf uns zu, der Blick auf den Hund, das alles sind Drohsignale in der Hundesprache. Dazu kommt eine etwas länger zurückliegende Operation, die die Biochemie des Spitzes verschob und seit der er noch sensibler auf soche Signale regiert.
Mühselig ist es, da es oft gefordert wird, dass die Anpassungsleistung vom Hund erfüllt werden soll und nicht vom Mensch (Du musst halt deinen Hund besser erziehen!
); wobei ich in der vorliegenden Situation nicht sagen kann, ob das mein Über-ich war, der mit dies aufoktroyierte, oder ob der Bucklige dies forderte, da der Bucklige nichts zu sagte.
Unglücklich war die Situation insofern, als das Bellen des Spitzes den Menschen dazu bewog, Abstand einzunehmen; a) führt dies dazu, dass das Bellen verstärkt wird da Abstand die Motivation und der Verstärker des Spitzes war. b) der Mensch erst durch starke Signale wie das Bellen erkannte, dass dem Spitz unwohl ist und feine Kommunikation unentdeckt blieb. Tausende Jahre an Zuammenleben und dennoch Missverständnisse; ein langer Weg noch für die Tierpsychologie als Vermittler das Miteinander zu fördern. Dennoch ein 'undankbarer Job' wenn man wenig tun kann iS von Wegzaubern - man sieht woran es liegt, kann aber nicht viel tun.
📢
Début